top of page

(Dach-)Zelten mal anders

  • Autorenbild: MKDC
    MKDC
  • 9. Jan. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Juli 2024

Freiheit auf vier Rädern: Wie es sich hoch oben über den Autodächern schläft und alles zum rollenden Hotel, dem Toyota C-HR C-LUB Hybrid. Der Blogbeitrag zur Podcast-Pilotfolge


ree

Willkommen zu unserem Blog- & Lifestylebeitrag zum TOYOTA C-HR C-LUB Hybrid mit Dachzelt. Wir haben den schicken SUV genauer unter die Lupe genommen und berichten aus erster Hand, wie Unabhängigkeit auf vier Rädern aussehen kann.

Hier geht es zum Test- & Zeltbericht, sowie nützliche Gadgets für alle freiheitsliebenden Mutigen ;-).



Toyota C-HR "C-LUB" Hybrid


Es kommt ja auf die inneren Werte an. Wenn dann die Optik auch noch überzeugt, spricht man in der heutigen Zeit von einem „Match“. Mit seinem auffälligen Design wäre der Toyota CH-R einer, den man auf den ersten Blick garantiert nach rechts swiped. Die extravagante Optik mit der markanten Linienführung und dem edlen Innenraum macht ihn zum ansehnlichen Gefährten.

Einem Gefährten, dessen starkes Doppelherz auf Antrieb überzeugt. In 8,2 Sekunden rast er auf Tempo 100 km/h, mit dem serienmäßigen Safety Sense Programm (inklusive adaptivem Tempomat), das ein Pre-Collision-System, einen adaptiven Tempomat, einen Spurwechselwarner und ein automatisches Fernlicht beinhaltet, vermittelt der schnittige Japaner Sicherheit. Wohlig warm wird es einem dabei nicht nur ums Herz – dafür sorgt die integrierte Sitzheizung. Ebenfalls integriert sind Regen- und Lichtsensor sowie eine Rückfahrkamera.

Und nun kommen wir zu den inneren Werten, denn auch hier punktet der kompakte SUV. Einer, der viel gibt und wenig (ver-)braucht: Mit rund 5,5 Litern auf 100 km hält sich der Hybrid in ökologischen Grenzen. Vor allem in der Stadt unterstützt der Elektromotor am besten und senkt den Verbrauch zusätzlich – und das schlechte Gewissen, wenn man nur kurze Strecken bewältigen möchte.

Das 8-Zoll Display sorgt für das nötige Enter- und natürlich Infotainment während der Fahrt. Nach dem ersten Kennenlernen stellen wir fest, dass der sportliche Cruiser einiges zu bieten hat und mit Komfort, Sinn für Ästhetik und seiner Sparsamkeit den Weg für weitere Fahr-Dates ebnet.



Das Interview zum Thema "Dachzelt" mit Doro

„Ein kleiner Fuchs hat meine erste Übernachtung alleine zu einem großen Abenteuer gemacht.”

Zelten kann jeder! Unsere Interviewpartnerin Doro wollte aber einpaar Treppen höher steigen und montierte sich kurzerhand ein Dachzelt auf ihrem neuen Toyota C-HR "C-LUB". Uns verriet sie, wie es ist, in freier Natur zu schlafen und was im Equipment-Koffer auf keinen Fall fehlen darf.



Urlaub mit Blick in die Natur
Urlauben mit Blick in die Natur

Zeltaufbau

Ihrem neuen Toyota verpasste die 37-Jährige gleich noch ein Tuning der anderen Art. Mit einem Dachzelt von Thule schaffte sie sich nicht nur fahr- sondern auch übernachtungstechnisch Freiheit. "Zwar kann man in Österreich nicht einfach so stehenbleiben und schlafen, aber es gibt sehr schöne Stellplätze", erzählt sie. Auch im Garten von Freunden lässt es sich gut parken. Dort verursachte ein Fuchs - wie sich später herausstellte - bei der Outdoor-Liebhaberin kurze Schweißattacken. "An Geräusche gewöhnt man sich, aber es war das erste Mal und schon recht abenteuerlich".

Wenn es mal doch nicht passen sollte, ist das Zelt in Windeseile wieder zusammengeklappt.

"Anfangs habe ich zehn Minuten gebraucht, mittlerweile nur noch vier bis fünf. Am schnellsten geht es, wenn es anfängt zu regnen", lacht Doro. Das Zelt ist zwar wasserdicht, aber das Trocknen würde länger dauern. Es gibt Zelte mit Hartschale, die man mittlerweile sogar per Fernbedienung steuern kann - diese sind im zusammengeklappten Zustand sehr lang und eher nicht mit kleineren Modellen kompatibel.

Eines verbindet jedoch beide Varianten: Das Freiheitsgefühl, Spontanität und Naturverbundenheit.



ree
Zusammengeklappt fällt das Dachzelt kaum auf

Gadgets

Natürlich darf auch das richtige Equipment nicht fehlen. Wir haben hier eine "kleine" Liste mit Doros Empfehlungen, inklusive Links für euch zusammengestellt:


ree
Mit wenigen Tools lässt sich ein Hotel auf vier Rädern einrichten.


Schaut auch auf unserem Instagram-Account, bei Tik Tok oder auf unserem Podcast vorbei!


Bis bald,


eure Kiwi & Moni


 
 
 

Kommentare


(c)Georg Merthan

bottom of page